Ist Ihr Fahrrad schon codiert?
Zum sicheren Abstellen muss ein Fahrrad (genauer: der Fahrradrahmen!) mit einem hochwertigen Schloss an einem festen Gegenstand (Abstellanlage, Zaun, Laternenpfahl ...) angeschlossen werden. Ein weiterer Baustein zum Schutz vor Fahrraddiebstählen ist die Fahrradcodierung. Die Codierung soll durch den Abschreckungseffekt helfen, Fahrraddiebstähle einerseits zu vermeiden und andererseits leichter aufzuklären. Der ADFC verwendet das System der Fahrradcodierung, das die Polizei in den 90er Jahren entwickelte. Dabei werden Name und Adresse des Eigentümers in verschlüsselter Form zur Markierung genutzt. Das System ist unter dem Namen EIN-Codierung (EIN = Eigentümer-Identifizierungs-Nummer) bundesweit bekannt.
Der ADFC Regensburg bietet Ihnen die sogenannte "Aufklebercodierung" an:
Anhand Ihren persönlichen Daten (Anschrift und initialien) wird ein Code generiert. Mit diesem Code werden zwei Aufkleber in der Größe 60 mm x 24 mm (s.o.) ausgedruckt.
Ein Aufkleber wird zur "Abschreckung" am Rahmenrohr etwas unterhalb der Rahmenklemmung angebracht. Ein weiterer wird an möglichst verdeckter Stelle (meistens unterm Tretlager) angebracht. Beide Aufkleber bekommen zusätzlich spezielle Klarsichtaufkleber, die das Abziehen zu erschweren.
Die Aufkleber gibt es in der Farbe gelb (siehe Abbildung), mit weißem Hintergrund oder transparent. Da die Schriftfarbe immer schwarz ist, kann der transparente Aufkleber bei dunkler Rahmenfarbe nicht empfohlen werden.
Eine Codierung (zwei Aufkleber) kostet 5 €, ADFC-Mitglieder bezahlen die Hälfte, Ehrenamtskarteninhaber zahlen 3 €. Weitere Informationen zur Fahrradcodierung finden Sie unter code.adfc-r.de.
Alternativ zur Aufklebercodierung gibt es bei uns demnächst auch eine Prägecodierung. Diese Codierart ist dadurch gekennzeichnet, dass der angebrachte Code - im Gegensatz zu Aufklebern - nicht mehr entfernbar ist. Das entsprechende Gerät besitzen wir schon aber leider haben wir noch nicht genügend Personal, um diesen Service anbieten zu können. Hast du Lust teil unseres Codierteams zu werden? Dann schreib uns unter kontakt(..at..)adfc-regensburg.de oder sprich auf unseren Anrufbeantworter 0941 8703007.
Wie bekomme ich die Codierung?
Wir codieren die Räder in unserer Selbsthilfewerkstatt zu den Werkstattöffnungszeiten.
Wer mehr tun will: Fahrrad selbst registrieren!
Schätzungen gehen von über 300.000 Fahrraddiebstählen pro Jahr aus. Oft werden diese Räder anschließend von den Dieben an ahnungslose Interessenten verkauft.
Wenn man jedoch sein Fahrrad im Internet registriert und dieses als registriertes Fahrrad kennzeichnet, schreckt dies Diebe ab, da der anschließende Verkauf ein erhöhtes Risiko birgt. Zudem würde es die Nachverfolgung erleichtern und auch die Aufklärungsrate dürfte steigen.
Unter www.fahrradakte.de haben Sie die Möglichkeit Ihr Fahrrad zu registrieren und im Fall des Falles (der hoffentlich nie eintreten möge!) als gestohlen zu kennzeichnen.
Fahrradpass(-App) als Ergänzung zur Codierung
Die Polizei bietet eine kostenlose Fahrradpass-App für Android und iOS Smartphones an:
Mit der App können alle für eine Identifizierung wichtigen Daten problemlos gespeichert werden: die Rahmen- und Codiernummer, Angaben zu Radtyp, Hersteller und Modell, eine genaue Beschreibung des Rads sowie Fotos. Darüber hinaus lassen sich die Angaben mehrerer Räder über die App problemlos verwalten. Alle Daten können zudem ausgedruckt oder per Mail im Textformat oder als PDF-Anhang verschickt werden. Zum Beispiel um sie im Notfall sofort an die Polizei beziehungsweise an den Versicherer weiterleiten zu können. Und: Der Radbesitzer hat die Daten auf dem Smartphone immer dabei.
Die "Papierversion" gibt's hier
Zuletzt geändert am 29.07.2021
ADFC Regensburg, Anrufbeantworter: 0941 / 8 70 30 07,
E-Mail: kontakt(..at..)adfc-regensburg.de