Ist Ihr Fahrrad schon codiert?
Die Codierung des eigenen Fahrrads ist ein wichtiger Baustein zur Diebstahlprävention, denn codierte Fahrräder sind als Diebesgut schwerer zu verkaufen. Gleichzeitig ist die Zuordnung zum*r Eigentümer*in deutlich einfacher.
Was passiert bei der Codierung?
Wir ermitteln den persönlichen EIN-Code und prägen diesen in den Fahrradrahmen ein. Dieser könnte z.B. wie folgt lauten: „R00012345999AB24“. Im Falle des Wiederauffindens nach einem Diebstahl kann die Polizei oder der örtliche ADFC den*die Eigentümer*in ausfindig machen. Durch das Einprägen ist der Code fest im Fahrradrahmen markiert und kann nicht einfach wieder entfernt werden.
In welcher Datenbank wird der Code registriert?
Der Code wird nicht registriert, da alleine der Code schon Aufschluss über die Eigentumsverhältnisse liefert. Eine Registrierung ist daher auch nicht nötig. Wir empfehlen trotzdem, die Codierung zu notieren, z.B. durch ein Foto bzw. im Fahrradpass (siehe unten)
Was kostet die Codierung?
Nichtmitglieder: 15 €
ADFC-Mitglieder oder Inhaber*innen der Bayer. Ehrenamtskarte: 10 €
jede weitere Codierung mit selbem Code (z.B. für Akkus, Anhänger, Zweitrad): 5 €
Die Kosten können vor Ort bar (bitte passend mitbringen) oder per PayPal gezahlt werden.
Was muss ich zur Codierung mitbringen?
- das zu codierende Fahrrad
- einen Identitätsnachweis (z.B. Personalausweis oder Reisepass)
- einen Eigentumsnachweis (z.B. Kaufvertrag, Rechnung, Quittung). Falls kein Nachweis vorliegt: eine Eigentumserklärung (Vorlage: Link)
Wo erhalte ich die Codierung?
In unserer Selbsthilfewerkstatt im Weinweg 6 (Zugang über Altheimerweg; die Werkstatt befindet sich hinter der Schule im Untergeschoss) >>> Stadtplan zu den unten stehenden Codierterminen: Einfach vorbeikommen - Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wenn kein Codiertermin angesetzt ist: Bitte den Codierwunsch unserem Codierteam mitteilen über: codierung(..at..)adfc-regensburg.de
Hast du Lust Teil unseres Codierteams zu werden? Dann schreib uns unter codierung(..at..)adfc-regensburg.de oder sprich auf unseren Anrufbeantworter 0941 8703007.
Die nächsten Codiertermine:
Fahrradcodierung
Di, 11.02.2025 18:30
-
19:00
Die Codieraktion findet in unserer Selbsthilfewerkstatt im Weinweg 6 in Regensburg statt. Hinter der Schule befindet sich der Zugang zum Untergeschoss.Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Ort: Weinweg 6, 93049 Regensburg
[mehr]
Weitere Radtouren und Veranstaltungen finden Sie auf touren-termine.adfc.de – auch von ADFC-Gliederungen im Umkreis, sowie in ganz Deutschland.
Mein Fahrrad besitzt eine Rahmennummer – benötige ich trotzdem eine Codierung?
Ja. Die Rahmennummer ist häufig schwierig zu finden, unleserlich und nicht eindeutig. Außerdem bietet sie – anders als die Codierung – keinen direkten Aufschluss auf den*die Eigentümer*in.
Kann in jeden Fahrradrahmen geprägt werden?
In Aluminium- oder Stahlrahmen kann der Code eingeprägt werden. Für Rahmen aus anderen Materialien wie z.B. Karbon oder Bambus bieten wir als Alternative eine Klebecodierung an.
Kann ich mein Jobrad codieren lassen?
Für die Codierung ist die Zustimmung des*r Eigentümer*in erforderlich. Als Leasingnehmer*in haben Sie diese üblicherweise nicht. In diesem Fall empfehlen wir eine Klebecodierung. Diese kann bei Rückgabe an den Leasinggeber wieder entfernt werden.
Was passiert, wenn ich umziehe?
Durch Meldung im Melderegister kann die Polizei die neue Adresse feststellen. Hier hilft auch die mitcodierte Jahreszahl. Eine erneute Codierung ist also nicht erforderlich. Wer häufig umzieht, kann auch eine stabilere Adresse angeben (z.B. den Zweitwohnsitz bei den Eltern).
Kann ich mein codiertes Rad verkaufen?
Ja. Wir empfehlen einen schriftlichen Kaufvertrag abzuschließen (Vorlage: Link), in dem auch die Codierung vermerkt werden sollte. Der*die neue Eigentümer*in weist durch den Kaufvertrag das rechtmäßige Eigentum nach. Eine erneute Codierung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos
Zuletzt geändert am 24.10.2024
ADFC Regensburg, Anrufbeantworter: 0941 / 8 70 30 07,
E-Mail: kontakt(..at..)adfc-regensburg.de