Verkehrspolitisches Programm
Regensburg als relativ kompakte Stadt bietet ideale Voraussetzungen für einen hohen Anteil an Fuß- und Radverkehr. So liegt die durchschnittliche Weglänge in der Stadt nur bei 2,8 Kilometer. Die meisten Wege können also zu Fuß oder mit dem Fahrrad am schnellsten erledigt werden.
Doch wie können die Strecken für Fußgänger und Radfahrer attraktiver gemacht werden, damit mehr Menschen das Auto stehen lassen? Das verkehrspolitische Programm des ADFC Regensburg betrachtet diesen Aspekt und enthält Anregungen, wie damit zugleich die Lebens- und Wohnqualität in der Stadt verbessert werden kann.
Das Programm ist hier als PDF-Datei verfügbar.
Radverkehrskonzept Regensburg
PDF-Download:
- Radverkehrskonzept Regensburg (2,1 MB)
- Anlage (Stadtplan) (1,3 MB)
Link zu: Vorträge und weiteres Material
Literatur online
- ADFC Bayern: Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie gemeinsam mit den Ausschüssen Kommunale Fragen und Innere Sicherheit sowie Umwelt und Verbraucherschutz zum Thema Radverkehr in Bayern am 1. April 2004
- Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen: Erster Bericht der Bundesregierung über die Situation des Fahrradverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland
- Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen: Zweiter Bericht der Bundesregierung über die Situation des Fahrradverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland
- Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen: Nationaler Radverkehrsplan 2002-2012, FahrRad! Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs in Deutschland
- Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen: Förderfibel Radverkehr
- Deutscher Städtetag: Arbeitshilfe: Reduzierung verkehrsbedingter Schadstoffbelastungen in den Städten (Umsetzung der EU-Luftqualitätsrahmenrichtlinie)
- Europäische Kommission: Fahrradfreundliche Städte: vorwärts im Sattel
- Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern: Radverkehrshandbuch - Radlland Bayern
- Planungs- und Baureferat der Stadt Regensburg: Stadt-Fluss-Landschaft Zukunftswerkstätten, Schlussbericht/Dokumentation
- Provinz Friesland: Shared Space, Raum für alle, Neue Perspektiven zur Raumentwicklung
- Transver GmbH, Harald Kurzak: Verkehrsuntersuchung Großraum Regensburg
- Umwelt- und Prognose-Institut: Entwicklung und Potentiale des Fahrradverkehrs, Maßnahmen zur Ausschöpfung des Fahrradpotentials in der Verkehrsplanung
- VCD Bayern: Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie gemeinsam mit den Ausschüssen Kommunale Fragen und Innere Sicherheit sowie Umwelt und Verbraucherschutz zum Thema Radverkehr in Bayern am 1. April 2004
Zuletzt geändert am 26. Januar 2016
ADFC Regensburg, Anrufbeantworter: 0941 / 8 70 30 07,
E-Mail: kontakt(..at..)adfc-regensburg.de