Radrouten in und nach Regensburg
Regensburg ist eine wachsende Stadt. Der motorisierte Individualverkehr (MIV) kann jedoch nicht im selben Maße zunehmen. Dies würde auf Kosten der Lebensqualität und der Gesundheit der Regensburger Bürger und Bürgerinnen gehen. Daher muss der MIV Anteil ab- und der ÖPNV, Fuß- und Radverkehrsanteil zunehmen (Verschiebung des Modalsplitts). Aufgrund der wirtschaftlich guten Situation hat Regensburg viele Einpendler. Daher muss nicht nur der innerstädtische MIV abnehmen, sondern sich auch der MIV im Modalsplitt beim Pendlerverkehr reduzieren. Radfahren muss auch für Pendler attraktiv werden!
Wir erarbeiten Radrouten und setzen uns bei Verwaltung und Politik für eine Umsetzung bzw. Verbesserung dieser Routen ein. Die Flüsse Regen und Donau, aber auch die Eisenbahn geben hier eine attraktive Führung vor. Mittlerweile gibt es hier viel Überschneidung mit der Arbeit des Radentscheids https://radentscheid-regensburg.de .
Seit Bau des Odessarings hat sich die Situation für Radfahrer an dieser Stelle extrem verschlechtert. Der Radweg endet auf dem Parkplatz der Donauarena. Es kann nicht sein, wenn auch noch in Zeiten, in denen sich die Stadt die Radverkehrsförderung auf die Fahnen schreibt, ein Radweg wegen Straßenausbau für den MIV einfach wegrationalisiert wird, weil man nicht einige Parkplätze verlieren will. Wir bemühen uns hier eine Verbesserung zu erreichen. Es muss wieder eine sichere und komfortable Radverkehrsführung von der Walhalla Allee zur Osttangente geben. Außerdem fordern wir einen Winterdienst für den Schwabelweiser Weg.
Pendlerparkplätze müssen mit dem Rad erreichbar sein und über eine Station für Mieträder verfügen.
Die Autobahn A3 soll im Bereich Regensburg sechsstreifig ausgebaut werden. Der ADFC schlägt vor, dass im Rahmen dieser Maßnahme, bei der ohnehin fast alle Brücken entlang der Autobahn neu gebaut werden müssen, zugleich ein Radschnellweg zwischen Regensburg und Neutraubling errichtet wird. Ein über längere Strecken kreuzungsfrei geführter Radweg würde die derzeit mangelhafte Radverkehrsverbindung zwischen den beiden Nachbarstädten entscheidend verbessern, würde viele Menschen zum Umstieg auf das Fahrrad oder Pedelec motivieren und das Straßennetz entlasten. Mehr dazu hier.
Radverkehrskonzept Landkreis Regensburg
Der Landkreis Regensburg hat die Wichtigkeit des Radverkehrs erkannt und 2019 ein Büro mit der Erstellung eines Konzept beauftragt. Mehr dazu hier: www.landkreis-regensburg.de/wirtschaft-energie/radkonzept. Auch wir haben uns in dem Beteiligungsverfahren engagiert. Hier unsere abschließende Stellungnahme dazu.
Stadtplan für Radfahrer
Für den innerstädtischen Bereich stellt die Stadt Regensburg einen Stadtplan extra für Radfahrer bereit. Die aktuelle Version ist auf der städtischen Homepage online verfügbar.
Dieser Plan liegt unter http://stadtplan2.regensburg.de/tabs.php?tab=stadtplan. Bitte beachten Sie: Wählen Sie unter "Karten/Verkehr/Radwegenetz" die Karte "Radwegenwetz (Sommer)" aus. Erst beim Einzoomen erscheinen die Markierungen.
Zuletzt geändert am 27.04.2020
ADFC Regensburg, Anrufbeantworter: 0941 / 8 70 30 07,
E-Mail: kontakt(..at..)adfc-regensburg.de